Suchformular
Finanzen und Verwaltung

Finanzen und Verwaltung

Finanzen im Kreis Euskirchen: Fair. Nachhaltig. Zukunftsfähig.

Unser Ziel ist ein solider, gerechter und nachhaltiger Kreishaushalt, der den Menschen im Kreis Euskirchen dient. Dafür braucht es eine ehrliche Auseinandersetzung mit den finanziellen Herausforderungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kreis und Kommunen auf Augenhöhe.

Kreisumlage reformieren – kommunale Haushalte entlasten

Das heutige Umlagesystem belastet die elf Kommunen im Kreis Euskirchen stark. Wir setzen uns für eine Reform des Umlagesystems ein, die sowohl den Kreis als auch die Städte und Gemeinden finanziell stärkt. Nur gemeinsam können wir kommunale Daseinsvorsorge, etwa in Kitas, Schulen, Mobilität, Gesundheit und Klimaschutz, zukunftsfest sichern.

Sozialausgaben gegenfinanzieren – Bund und Land in die Pflicht nehmen

Steigende Sozialausgaben, etwa in der Eingliederungshilfe, Pflege oder Jugendhilfe, belasten den Kreishaushalt massiv. Diese Leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben, werden aber vom Bund und Land nicht ausreichend gegenfinanziert.

Wir fordern:

Doppelte Strukturen abbauen – Zusammenarbeit stärken

Der Kreis Euskirchen braucht kein “11+1”-System mit parallelen Verwaltungsstrukturen. Wir wollen Verwaltungsaufgaben stärker bündeln und interkommunale Kooperationen ausbauen, wo immer dies sinnvoll ist, um öffentliche Mittel effizienter und wirksamer einsetzen zu können. Digitalisierung kann dazu beitragen, die nötige Bürger*innennähe und Erreichbarkeit von überörtlich tätigen Behörden zu verbessern.

Klimaschutz braucht finanzielle Power

Die Transformation in eine klimagerechte Zukunft erfordert hohe Investitionen. Klimaschutz, Infrastruktur, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit müssen zusammen gedacht und finanziert werden. Wir fordern ein Investitionspaket von Land und Bund, das Kreisen wie Euskirchen echte Handlungsspielräume verschafft.

Gegen soziale Kürzungen – für ein solidarisches Miteinander

Wir lehnen die Kürzungen bei der Schulbegleitung durch die Kreistagsmehrheit von CDU, FDP und UWV entschieden ab – sie treffen direkt Kinder mit Unterstützungsbedarf. Ebenso ist die Streichung der Klimaschutzstelle ein fatales Signal angesichts wachsender Klimarisiken. Für uns gilt: Soziale und ökologische Verantwortung gehören zusammen.

Personal gut aufstellen – Verwaltung zukunftsfähig machen

Eine starke Kreisverwaltung braucht motivierte und qualifizierte Mitarbeitende. Wir setzen uns ein für:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Euskirchen stehen für eine verlässliche Finanzpolitik, die soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und generationengerechtes Wirtschaften in den Mittelpunkt stellt. Wir wollen keine Kirchturmpolitik, sondern eine vernetzte Zusammenarbeit aller Kommunen im Kreis – im Sinne aller Bürger*innen.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.