Suchformular
Bildung, Soziales und Familie

Bildung, Soziales und Familie

Ein familienfreundlicher Kreis – für starke Kinder, gerechte Bildung und echte Teilhabe

Ein zentrales Ziel GRÜNER Politik im Kreis Euskirchen ist es, das Leben mit Kindern und für berufstätige Familien spürbar leichter zu machen. Gerade in einer Zeit, in der Familien vielfältiger werden, Erwerbsmodelle sich verändern und junge Eltern nach verlässlicher Unterstützung suchen, braucht es moderne, flexible und gerechte Strukturen. Der demografische Wandel und die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum im Umland zeigen: Unser Kreis kann für junge Familien attraktiv sein – wenn wir ihn gemeinsam familienfreundlich gestalten.

Denn: Aus den Familien von heute entsteht unsere Zukunft.

Familien entlasten – Gleichstellung stärken

Frauen übernehmen im Kreis Euskirchen auch heute noch rund 60% der unbezahlten Sorgearbeit und sind mit ca. 47% häufiger in Teilzeit beschäftigt als Männer (ca. 13%). Besonders in Pflege-, Erziehungs- und Dienstleistungsberufen sind sie überproportional vertreten – bei gleichzeitig niedrigerem Einkommen.

Wir GRÜNE setzen uns ein für:

Kinderbetreuung: qualitativ, bedarfsgerecht und wohnortnah

Familien brauchen Strukturen, die sie unterstützen, von Anfang an und auch so lange, bis die Kinder eigenverantwortlich ihre Wege gehen. Was bedeutet das für GRÜNE Politik vor Ort? Wir wollen uns für eine bedarfsgerechte Infrastruktur in unserem Flächenkreis stark machen:

Aber um zu erfahren, was Eltern, Kinder und Jugendliche an Unterstützung, Beratung, Begleitung benötigen, unabhängig von Herkunft, Status, Sprache, braucht es Wege der Beteiligung, ein offenes Ohr für das, was die Menschen im Kreis beschäftigt und dann die Bereitschaft, darauf entsprechend zu reagieren.

Offene Kinder- und Jugendarbeit: Räume, Schutz und Teilhabe

In rund 11 Jugendtreffs und -einrichtungen im Kreis Euskirchen sowie durch mobile Angebote und Streetwork werden jedes Jahr Tausende Kinder und Jugendliche erreicht. Diese Arbeit ist zentral – insbesondere mit Blick auf die psychischen Belastungen junger Menschen, die laut Studien seit der Pandemie deutlich gestiegen sind.

Wir GRÜNE setzen uns ein für:

Bildungsgerechtigkeit von Anfang an

In NRW verlässt noch immer jedes 13. Kind die Schule ohne Abschluss. Auch im Kreis Euskirchen ist der Bildungserfolg stark vom Elternhaus abhängig. Dabei beginnt Bildung nicht erst in der Schule – sondern im Elternhaus, in der KiTa, im Alltag.

Wir fordern:

Gesundes Essen, gute Betreuung, starke Gemeinschaft

Aktuell bieten nur ca. 75% der KiTas im Kreis Euskirchen eine warme Mittagsverpflegung – nicht immer in gewünschter Qualität. In Schulen variiert das Angebot stark.

Wir GRÜNE fordern:

BZE – Chancengleichheit bei Bildung und beruflicher Qualifizierung: Umschulung für alle zugänglich machen

Die Transformation der Arbeitswelt – durch Digitalisierung, Klimaschutz oder demografischen Wandel – stellt viele Menschen im Kreis Euskirchen vor neue berufliche Herausforderungen. Lebenslanges Lernen, Qualifizierung und berufliche Umorientierung werden dabei zur Voraussetzung für wirtschaftliche Teilhabe und soziale Sicherheit.

Das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) leistet hier wertvolle Arbeit. Doch der Zugang zu Umschulungen und Qualifizierungen ist noch nicht für alle gleich offen. So machen nach wie vor überwiegend Männer eine Umschulung am BZE – und zwar fast ausschließlich in klassischen Männerberufen und in Vollzeit. Diese Struktur schließt viele Frauen*, insbesondere Alleinerziehende oder Frauen* mit familiärer Sorgearbeit, faktisch aus.

Unsere Forderung: Umschulungen für Frauen* öffnen – flexibel, vielfältig und gefördert

Wir GRÜNE im Kreis Euskirchen setzen uns dafür ein, dass mehr Frauen* Zugang zu Umschulungsangeboten erhalten und diese sich an ihren Lebensrealitäten orientieren. Chancengleichheit in der Arbeitswelt beginnt nicht erst im Beruf, sondern bereits bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.

Unsere Ziele:

Was wir daher vorschlagen:

Wir GRÜNE stehen für eine faire berufliche Zukunft für alle – unabhängig vom Geschlecht, der sozialen Herkunft oder der familiären Situation. Wer sich beruflich verändern möchte, soll die Möglichkeit dazu haben – flexibel, vielfältig und selbstbestimmt. Der Kreis Euskirchen soll hier Vorreiter für geschlechtergerechte Qualifizierung werden.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.