Suchformular
Demokratie und Bürger*innenbeteiligung

Demokratie und Bürger*innenbeteiligung

Demokratie stärken – vor Ort und mit Ihnen gemeinsam

Die Kommunalwahl am 14. September 2025 ist mehr als ein Pflichttermin – sie ist gelebte Demokratie vor unserer Haustür. In einer Zeit, in der viele Herausforderungen, von der Energiewende über den sozialen Zusammenhalt bis zur Mobilitätswende, lokal gestaltet werden müssen, kommt Ihrer Stimme besondere Bedeutung zu. An diesem Tag entscheiden Sie über die Zusammensetzung der Räte, des Kreistags und der Bürgermeisterämter im Kreis Euskirchen. Ihre Beteiligung ist entscheidend – nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Euskirchen stehen klar für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft. Rechtsextremismus, Hass und Einschüchterung von Amts- und Mandatsträger*innen haben in unserem Kreis keinen Platz. Vor dem Hintergrund bundesweiter Entwicklungen, von der zunehmenden Bedrohung durch Rechtsextreme bis hin zu Brandanschlägen auf demokratische Einrichtungen, ist unsere Haltung klar: Wir stehen zusammen gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit!

Im Kreis Euskirchen gibt es ermutigende Zeichen demokratischer Zivilgesellschaft. Das Bündnis „Eifel gegen Rechts“, die Galerie Eifel-Kunst oder der Lernort Vogelsang sind starke Beispiele für Erinnerungskultur, Aufklärung und zivilgesellschaftliches Engagement. Doch wir sagen auch: Das reicht nicht. Politische Bildung muss gestärkt, Beteiligung muss vereinfacht und erweitert werden – insbesondere für junge Menschen, für Zugezogene und für bisher wenig gehörte Stimmen. Wir wollen soziale Gerechtigkeit umsetzen und leben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Bereitstellung von Angeboten zur Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, um frühzeitigen Tendenzen hin zu rechtsextremem Gedankengut wirksam vorzubeugen. So möchten wir z.B. niederschwellige, kostenfreie oder günstige, interkulturelle Freizeitangebote fördern, bestehende Angebote verstetigen und ausbauen.

Die gestiegene Wahlbeteiligung bei vergangenen Landtags- und Bundestagswahlen zeigt: Das Interesse an Politik und der Wunsch nach Mitbestimmung wächst. Dieses Engagement zeigt sich auch zwischen den Wahlen – in lokalen Initiativen, Bürger*innenbegehren und Nachbarschaftsprojekten in fast allen Kommunen unseres Kreises. Wir GRÜNE wollen diese Energie aufnehmen und strukturell stärken. Deshalb setzen wir uns für echte Bürger*innenbeteiligung ein – nicht erst, wenn Entscheidungen gefallen sind, sondern schon vorher.

Wir wollen Planungszellen und Bürger*innenräte auch auf Kreisebene etablieren. Wir glauben: Wer Menschen frühzeitig beteiligt, schafft bessere, tragfähigere und transparentere Lösungen. Und stärkt ganz konkret unsere Demokratie.

Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Klare Haltung für Demokratie im Kreis Euskirchen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreis Euskirchen stehen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft. Diese Werte sind für uns nicht verhandelbar – auch nicht auf kommunaler Ebene. Deshalb schließen wir eine Zusammenarbeit mit der AfD in jeglicher Form konsequent aus – in Ausschüssen, im Stadtrat oder bei gemeinsamen Initiativen. Die AfD steht für Ausgrenzung, Hetze und eine Politik der Angst. Sie gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch hier im Kreis Euskirchen. Wir treten entschieden gegen jede Form von Rassismus, Demokratiefeindlichkeit und Geschichtsrevisionismus ein.

In einer Zeit, in der rechtsextreme Tendenzen zunehmen, ist es wichtiger denn je, klare Kante zu zeigen. Wir setzen uns für eine starke, wehrhafte Demokratie ein – für einen Kreis Euskirchen, der tolerant, vielfältig und solidarisch ist. Wir erwarten auch von anderen demokratischen Kräften im Kreistag und den Räten der Städte und Gemeinden, dass sie diese Haltung teilen und keine Normalisierung der AfD zulassen. Unsere Demokratie lebt von Menschen, die Haltung zeigen. Wir unterstützen alle, die sich lokal für ein respektvolles Miteinander und gegen Hass starkmachen. Für uns gilt: Keine Zusammenarbeit mit der AfD. Nicht im Kreis Euskirchen, nicht anderswo.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.