Suchformular
Natur- und Umweltschutz

Natur- und Umweltschutz

Auch im Jahr 2025 gibt es immer noch keinen Planeten B. Wir GRÜNE stehen für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen – lokal verankert, global gedacht.

Wir schützen unsere Mitwelt vielfältig und dauerhaft – und das vehementer und konsequenter denn je. Angesichts fortschreitender Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Ressourcenknappheit gehört der Schutz von Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt zu unseren obersten Prioritäten.

Boden schützen – Flächenversiegelung begrenzen

Die weitere Versiegelung wertvoller Böden ist zu begrenzen –Unversiegelte Böden spielen eine wichtige Rolle für den Hochwasser- und Starkregenschutz. Wenn der Boden offenbleibt, kann Regenwasser versickern, statt oberirdisch abzufließen und Schäden zu verursachen. Das hilft besonders bei Starkregen und schützt Häuser, Straßen und Keller vor Überschwemmungen. Versiegelte Flächen wie Asphalt oder Beton verhindern das. Deshalb setzen wir uns für weniger Bodenversiegelung und mehr Entsiegelung ein – damit Wasser wieder dort ankommt, wo es gebraucht wird: in der Natur und im Grundwasser. Bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden, müssen innerörtliche Potenziale genutzt werden: Baulücken schließen, Leerstände reaktivieren, Aufstockungen ermöglichen. Flächenrecycling statt Flächenfraß!

Wir setzen auf eine bodensparende, klimaangepasste Siedlungsentwicklung mit hoher Lebensqualität – für uns Menschen, heute und in der Zukunft; für die Natur, unseren Lebensraum.

Wasser – schützen, speichern, gerecht verteilen

Die zunehmende Wasserknappheit durch lange Trockenperioden, Hitze und Extremwetter gerade in den nördlichen Kommunen des Kreises Euskirchen zeigt: Wir brauchen eine resiliente (das heißt eine widerstands- und anpassungsfähige) Wasserwirtschaft. Der Schutz von Grund- und Oberflächenwasser hat dabei Vorrang. Schadstoffeinträge, etwa durch Überdüngung und Pestizide aus der Landwirtschaft, müssen konsequent reduziert werden. Eine ökologische, partizipative und faire Agrarwende ist auch ein Beitrag zur sicheren Trinkwasserversorgung.

Renaturierte Gewässer helfen, Wasser in der Landschaft zu halten, Biodiversität zu fördern und Hochwasserschutz zu betreiben. Sie schaffen Räume, in denen sich Wasser ausbreiten kann und damit Sicherheit und Lebensqualität.

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel. Wir wollen es sparsam und intelligent nutzen, dabei auch neue Speicherformen, Zisternen und Schwammstadtkonzepte stärker fördern.

Licht, Lärm und Luft – Lebensqualität erhalten

Wir setzen uns für eine Eindämmung und Begrenzung der Lichtverschmutzung ein, zum Wohle von Mensch und Natur. Moderne, bewegungsgesteuerte und abgeschirmte Beleuchtung können hier Abhilfe schaffen. In Wohn- und Gewerbegebieten sollen nächtliche Beleuchtungen auf das notwendige Maß reduziert werden. Neue Gewerbegebiete müssen so gestaltet werden, dass sie die Lebensqualität so wenig wie möglich beeinträchtigen. Nachtbeleuchtung soll durch intelligente Systeme ersetzt werden, die Licht nur bei Bedarf aktivieren. Dies schützt sowohl die Natur als auch die Gesundheit der Menschen. Außerdem muss Schwerlastverkehr in Wohngebieten auf das notwendigste Minimum reduziert werden, um Lärm- und Schadstoffbelastungen zu minimieren.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.