Suchformular
Verkehr und Mobilität

Verkehr und Mobilität

Konsequenter Klimaschutz erfordert auch eine Verkehrswende. Der motorisierte Individualverkehr ist für einen erheblichen Teil der Treibhausgas- und Feinstaubemissionen verantwortlich. Gerade im ländlich geprägten Kreis Euskirchen sind die Menschen für ihre Mobilität aber täglich auf ein eigenes Auto angewiesen. Wir wollen dafür sorgen, dass es ausreichend umweltfreundliche und zeitlich attraktive Alternativen gibt.

Ein wichtiger Baustein hierfür ist ein attraktiver öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Mit Börde- sowie Eifel- und Voreifelbahn ist unsere Region eigentlich gut an die Ballungsräume Köln und Bonn angebunden. Der Wiederaufbau nach der Flut und die Bauarbeiten zur Elektrifizierung führen aber zu sehr großen Beeinträchtigungen für die Fahrgäste. Wir wollen, dass Bauarbeiten besser koordiniert und die Sperrzeiten damit reduziert werden. Nach Abschluss der Arbeiten wollen wir die schnellstmögliche Aufnahme des elektrischen Bahnbetriebs. Auch in den frühen Morgen- und in den späten Abendstunden muss es noch Zugverbindungen geben, auch von Euskirchen nach Bad Münstereifel.

Wir setzen uns zudem für einen „Voreifel-Sprinter“ ein, der Pendler*innen aus der Eifel schnell nach Bonn bringt. Auch die Menschen im Schleidener Tal sollen wieder an die Bahn angebunden werden. Leider wurde die Oleftalbahn (Kall-Schleiden-Hellenthal) bei der Flut im Jahre 2021 zerstört. Die Bahnstrecke muss mit Fluthilfe-Mitteln des Bundes schnellstmöglich wiederaufgebaut und anschließend reaktiviert werden, so dass auch hier ein schneller attraktiver Zugverkehr möglich ist. Gut vertaktet mit den Zügen sollen alle anderen Bereiche des Kreises Euskirchen in attraktiven Fahrzeiten und einem Taktfahrplan mit dem Bus erreichbar sein.

In kleineren Gemeinden oder in Tagesrandlagen ist der Taxibus/MIKE eine sinnvolle Ergänzung zum Linienbus. Wir haben und dafür eingesetzt, dass dieses Verkehrsmittel inzwischen endlich zuschlagfrei benutzbar ist. Und wir wollen, dass dies dauerhaft so bleibt!

Eine weitere zeitgemäße Ergänzung des ÖPNV ist Carsharing. Wir haben erreicht, dass Carsharing auch im Kreis Euskirchen eingeführt wurde. Dieses Angebot wollen wir etablieren und weiter ausbauen. Bestimmte Bahnhöfe im Kreis Euskirchen wollen wir zu Mobilstationen weiterentwickeln, an denen die Verkehrsmittel Zug, Bus, Carsharing und der Rad- und Fußverkehr optimal miteinander verknüpft sind. Zudem brauchen wir eine gutes Radwegenetz und bessere Mitnahmemöglichkeiten für Räder in Bus und Bahn. An wichtigen Bahnhöfen, in den Ortskernen und an touristischen Zielen machen Fahrrad-Mietstationen des Eifel-E-Bike eine umweltfreundliche Mobilität möglich. Wir wollen den Betrieb des Eifel-E-Bike dauerhaft sicherstellen und ausbauen. Zudem setzen wir uns für eine verbesserte Erreichbarkeit des Bahnhofs Blankenheim-Wald für Fahrradpendler*innen ein. Dazu gehört zum Beispiel eine bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung zwischen Blankenheimerdorf und Blankenheim-Wald sowie Fahrradboxen in ausreichender Anzahl.

Ein grundlegendes Problem ist, dass zahlreiche Straßen und Brücken marode und dringend sanierungsbedürftig sind. Wir wollen die knappen Haushaltsmittel vorrangig für den Erhalt und die Instandsetzung von Straßen anstelle von Neubaumaßnahmen einsetzen.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.