Suchformular
Wohnen und Bauen

Wohnen und Bauen

Wohnen und Bauen im Kreis Euskirchen: bezahlbar, barrierefrei, gemeinschaftlich

Wohnen ist ein Grundrecht und im ländlichen Raum eine besondere Herausforderung. Die Mietpreise steigen auch im Kreis Euskirchen, während gleichzeitig barrierefreie und altersgerechte Wohnungen Mangelware sind. Viele Menschen finden kaum noch passenden, bezahlbaren Wohnraum. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass Wohnen im Kreis Euskirchen bezahlbar, inklusiv und zukunftsfähig bleibt. Der öffentlich geförderte Wohnungsbau muss deutlich ausgeweitet werden. Nur so können wir dauerhaft günstige Mieten im Kreis sichern. Wir wollen die kommunale Wohnungsbaugesellschaft EUGEBAU finanziell und strukturell stärken, damit sie mehr sozialen und gemeinwohlorientierten Wohnraum schaffen kann – auch in kleineren Kommunen des Kreises. Grundstücke in öffentlicher Hand sollen bevorzugt für gemeinwohlorientierte Projekte wie Wohnbaugenossenschaften oder Mietshäuser-Syndikate genutzt werden.

Der demografische Wandel betrifft den Kreis Euskirchen besonders stark. Daher fordern wir gezielte Programme zur Förderung von barrierefreiem Wohnraum – sowohl im Neubau als auch im Bestand.

Beratung für Immobilienbesitzer*innen zur klima- und altersgerechten Sanierung von Altbauten muss gestärkt und unbürokratisch zugänglich sein. Das spart Energie, steigert den Komfort und hält Menschen länger im eigenen Zuhause. Niedrigschwellige Angebote für Senior*innen, z. B. Beratungscafés, Hol- und Bringdienste oder Treffpunkte, sollen wohnortnah ausgebaut und öffentlich bekannt gemacht werden.

Wir wollen alternative Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser, gemeinschaftliche Wohnprojekte, Tiny-House-Siedlungen oder integrative Wohngruppen unterstützen – durch Beratungsangebote, Grundstücksbereitstellung und Projektförderung. Nachbarschaftsnetzwerke und gemeinschaftliche Wohnprojekte stärken soziale Strukturen vor Ort – sie beugen Einsamkeit vor und fördern Teilhabe. Diese Netzwerke wollen wir aktiv fördern und sichtbarer machen.

Gegen Einsamkeit in allen Altersgruppen und Lebenssituationen setzen wir auf kommunale Aktionsprogramme: vom Erzählcafé über gemeinschaftliches Kochen bis hin zu digitalen Teilhabeangeboten.

GRÜNE Infrastruktur ist kein Luxus, sondern notwendig: Parks, Grünzüge, Dach- und Fassadenbegrünung sowie “essbare Städte” tragen zu Kühlung, Lebensqualität und Klimaresilienz bei. Vorbilder wie das Kölner Grünsystem zeigen, wie es geht. Bäume sind lebendige Klimaschützer. Ihr Schutz durch Satzungen und Pflege ist essenziell – ebenso wie die Beteiligung der Bürger*innen bei Stadtbegrünung und Planung. Zudem fordern wird, dass die Zersiedelung der Landschaft gestoppt wird. Vor jeder Neuversiegelung steht die Pflicht, innerörtliche Flächen besser zu nutzen.

Unsere Gemeinden brauchen eine Stadtplanung, die auf Klimawandelanpassung, soziale Teilhabe und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist.

Wahlprogramm | Kapitel

Blogposts zur Kommunalwahl

Kandidat:innen der Reserveliste für die Kommunalwahl 2025

Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt

Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.

Weiterlesen »
Macht für das morgen.