In diesem Jahr wird der Kreis Euskirchen 50 Jahre. Dieses Jubiläum sollte mit der Aktion „50 Schattenspender gegen den Klimawandel“ einhergehen und die Relevanz von Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung unterstreichen. Ziel war die Pflanzung von mindestens 50 Bäumen in Einrichtungen mit Flächen in öffentlicher Hand, wie z. B. Kitas, Schulen oder öffentlich zugänglichen Grünflächen im Kreis Euskirchen. Darüber hinaus sollten mit dieser Jubiläumsaktion Straßenalleen aufgewertet werden, indem beschädigte oder fehlende Bäume ersetzt werden.
Unter fadenscheinigen Argumenten lehnten CDU, FDP und UWV im Kreisausschuss diesen zukunftsweisenden Vorschlag der Kreisverwaltung ab. Eine für die GRÜNE Kreistagsfraktion nicht nachvollziehbare Sichtweise, denn in Zeiten des stark fortschreitenden Klimawandels ist jeder neu gepflanzte Baum ein Gewinn für den Klima- und Artenschutz:
- als Speicher für das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2)
- als wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten
- als Schattenspender und Temperaturregulierer
Verwandte Artikel
Stellenabbau beim Klimaschutz im Kreis – ein Schritt in die falsche Richtung
Während in NRW bereits im April die Wälder brennen, streicht die Listenverbindung aus CDU, UWV und FDP im Kreis Euskirchen beide Stellen für die Klimaschutzkoordination. Dieser Schritt gefährdet gezielte Klimaschutzmaßnahmen und schwächt die Unterstützung der Kommunen. Warum das ein fatales Signal ist und was jetzt wichtig wird, lesen Sie im Blogbeitrag.
Weiterlesen »
Blindflug von CDU, FDP und UWV – Ideologische Kürzungen auf Kosten der Zukunft
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen. Warum dieser Sparkurs mehr Schaden als Nutzen bringt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »