In diesem Jahr werden wir das Osterfest in einer völlig anderen Form erleben, als wir es bisher kannten und gewohnt waren. Die großen Einschränkungen, die unser alltägliches Leben stark verändern, nehmen wir auf uns, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Damit schaffen wir die erforderliche Zeit, uns gegen eine exponentielle Infektionsrate aufzustellen und eine erhebliche Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern.
Der überwiegende Teil der Menschen hält sich an die Vorgaben – Danke für diese Einsicht, die uns alle schützt. Doch erleben wir auch immer wieder Fälle in denen die eingeleiteten Maßnahmen als überzogenen Quatsch abgetan und vorsätzlich ignoriert werden. Es mag durchaus sein, dass uns bestimmte Einschränkungen oder Handlungsempfehlungen als wenig sinnvoll erscheinen. Ja, sich vielleicht sogar im Nachhinein herausstellt, dass diese tatsächlich nicht rational waren. Doch können wir das zur jetzigen Zeit alles wissen und bewerten? Nein, denn es gibt bis jetzt noch zu viele unbekannte „Variablen“, die zu erforschen und einzustufen sind. Eine Patentlösung kann es daher nicht geben.
Viele Menschen bringen sich in große Gefahr um die Grundversorgung aller Menschen sicherzustellen und damit einen Zusammenbruch unserer Gesellschaft zu verhindern. Dabei handelt es sich oft um Berufsgruppen, die in der vergangenen Zeit kaum Wertschätzung und Respekt erfahren haben. Zudem engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich um anderen Menschen in dieser besonderen Situation zu helfen. Diesen Menschen gebührt ein besonderer Dank für ihren Einsatz und wir würden uns wünschen, wenn diese auch zukünftig – außerhalb einer Krisensituation wie dieser – mehr Würdigung für ihre Leistungen erhalten würden.
Es obliegt nun uns allen, aus der aktuellen Situation für die Zukunft zu lernen und solidarisch die Menschen zu unterstützen, die gesundheitlich, wirtschaftlich und sozial ins Abseits geraten sind. Dafür werden wir uns politisch einsetzen.
Wir wünschen ein schönes, erholsames und friedliches Osterfest – Bleibt gesund!
Verwandte Artikel
Pflegeausbildung: Ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mechernich
Erfahren Sie mehr über unsere Initiative zur Schaffung eines Bildungszentrums für Gesundheitsberufe im Kreis Euskirchen. Wir setzen uns für die Stärkung der Pflegeausbildung und die Sicherung der Gesundheitsversorgung ein. Erfahren Sie, wie dieses Projekt die Zukunft der Pflegeausbildung im Kreis Euskirchen prägt und welche Vorteile es für die Gemeinschaft bringt.
Weiterlesen »
Historischer Meilenstein: Deutschland steigt endlich aus der Atomkraft aus
Deutschland hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht. Der Atomausstieg ist vollzogen und die erneuerbaren Energien haben Vorfahrt. In unserem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung.
Weiterlesen »
Online-Vortrag & Diskussion zum Krieg in der Ukraine mit Arvid Bell
Wir wollen gemeinsam mit Arvid Bell, unserem langjährigen Mitglied darüber diskutieren, wie es zu dieser Eskalation von Gewalt kommen konnte und was das für die internationale Politik und die Bemühung um Frieden in der Zukunft bedeutet.
Weiterlesen »