Am 20. September rufen die Klimaaktivist*innen von „Fridays for Future“ (FFF) zum weltweiten Klimastreik auf. Wir fänden es ein sehr starkes Zeichen, wenn der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zum Klimastreik sein ÖPNV-Angebot für einen Tag, zum Beispiel für einen symbolischen Betrag von 1,- Euro für ein Tagesticket öffnet oder ganz auf die Erhebung von Fahrentgelten verzichtet. Darum haben wir einen Brief mit dieser Anregung an den VRS geschrieben:
Sehr geehrter Herr Vogel,
Sehr geehrter Herr Dr. Reinkober,die jungen Klimaaktivist*innen von „Fridays for Future“ (FFF) rufen am 20. September 2019 zum weltweiten Klimastreik auf. Zweifellos völlig berechtigt fordern sie die Verantwortlichen zum konsequenten Handeln zur Bekämpfung der Klimakrise und zum Klimaschutz auf.
Zahlreiche Verbände, Vereine, Gewerkschaften, Parteien usw. unterstützen diesen Streikaufruf in der Form, dass sie ausdrücklich zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen. Auch in unserer Region, dem Kölner & Bonner Raum, finden Aktionen von „Fridays for Future“ statt, wie der Aktionskarte unter der URL https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/#map entnommen werden kann.
Viele Städte, Gemeinden und Kreise haben bereits Beschlüsse zum Klimanotstand oder Ähnliches gefasst oder befassen sich in den kommenden Sitzungsperioden mit diesen. Das heißt, auch sie sehen die dringende Handlungsnotwendigkeit vor Ort und auf Landes-, Bundes- und Europaebene.
Wir finden es wichtig, dass mit einer großen Zahl von Teilnehmer*innen aller Altersgruppen (nicht nur Schüler*innen) am 20. September 2019 ein starkes Zeichen für einen konsequenten Klimaschutz gesetzt wird.
Natürlich ist der ÖPNV das klimafreundliche Verkehrsmittel, um zu diesen Veranstaltungen anzureisen. Darüber hinaus ist der ÖPNV im Verkehrssektor das entscheidende Instrument zur Erreichung der Klimaziele. Dazu ist es erforderlich, dass die Regierungen massiv Finanzmittel für den Ausbau sowie ein attraktiveres und leistungsfähigeres Angebot bereitstellen.
Wir fänden es ein sehr starkes Zeichen, wenn der VRS am 20. September 2019 zum Klimastreik sein ÖPNV-Angebot für einen Tag, zum Beispiel für einen symbolischen Betrag von 1,- Euro für ein Tagesticket öffnet oder ganz auf die Erhebung von Fahrentgelten verzichtet. Damit würde nicht nur den Teilnehmer*innen an Aktionen des Klimastreiks eine klimafreundliche Anreise ermöglicht, sondern zudem die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs als Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur Bekämpfung der Klimakrise hervorgehoben.
Wir sind uns sicher, dass nicht nur wir ein solches Zeichen begrüßen würden.
- Brief zum Klimastreik an den VRS (PDF, 202 KB)
Verwandte Artikel
Kreistagsfraktion: CDU, FDP und UWV stimmen gegen das Pflanzen von Bäumen
Unter fadenscheinigen Argumenten lehnten CDU, FDP und UWV im Kreisausschuss einen Antrag der Kreisverwaltung für eine Baumpflanzaktion zum 50-jährigen Jubiläum des Kreises ab. Gerade in Zeiten des stark fortschreitenden Klimawandels eine nicht nachvollziehbare Sichtweise.
Weiterlesen »
Masterplan Radverkehr im Kreis Euskirchen
Mit der Entwicklung eines Radverkehrsnetzes, das den gesamten Kreis Euskirchen miteinander verbinden soll, leistet der Kreis einen wichtigen Beitrag zur bitternötigen Verkehrswende…
Weiterlesen »
Kreis Euskirchen will Preiserhöhung zustimmen
In der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) am 7. Oktober 2021 steht die Fortschreibung des VRS-Tarifs auf der Tagesordnung. Geplant sind Preiserhöhungen bei fast 60% der Angebote.
Weiterlesen »