Auf Initiative und unter Mitorganisation des Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Kreistagsfraktion, Jörg Grutke, wurde dieses kostenlose Online-Seminar entwickelt. Für den 23. Februar 2022 um 18:30 Uhr laden nun die Verbraucherzentrale NRW sowie die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRWEnergy4Climate alle Hochwassergeschädigten ein.
Kostenloses Online-Seminar für Hochwassergeschädigte
Neustart nach dem Hochwasser: Betroffene aus Kreis Euskirchen, deren Häuser Schäden durch die Wassermassen erlitten haben, stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Im kostenlosen Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW gibt es fachkundige Tipps zur richtigen Gebäudetrocknung und Antworten zum Heizungstausch und zu Dämmmaßnahmen.
Wenn das Wasser weicht, werden die Schäden am Haus erst wirklich sichtbar. Für Hochwassergeschädigte, die bereits seit mehreren Wochen und Monaten ihre Gebäude trocknen oder deren Heizung durch das Hochwasser kaputt gegangen ist, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und NRW.Energy4Climate ein kostenloses Online-Seminar an. Darin erklären die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale NRW was bei der Gebäudetrocknung beachtet werden muss. Ist die Heizungsanlage nicht mehr zu reparieren, muss außerdem entschieden werden, welches neue System es werden soll und welche Wärmedämmung sinnvoll ist. Auch dazu wissen die Expert:innen Rat.
Das Online-Seminar richtet sich an betroffene Immobilienbesitzer:innen und findet statt am 23. Februar 2022 um 18:30 Uhr über die Plattform Zoom. Nach kurzen Impulsvorträgen geht es in drei Kleingruppen, den sogenannten BreakOut-Sessions, ins Detail. Die Teilnehmenden erfahren in den einzelnen Gruppen alles Wissenswerte rund um die Trocknung, den Heizungstausch und die Gebäudehülle. Abschließend informieren die Expert:innen in der großen Runde über Fördermittel und die Ansprechpersonen. Auch die neue NRW Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate stellt sich den Teilnehmenden kurz vor.
„Mit unserem Seminar möchten wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine fundierte Entscheidungshilfe in ihrer besonderen Situation mit an die Hand geben“, erläutern die Energiefachleute ihre Motivation zu der Veranstaltung.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich unter: euskirchen@verbraucherzentrale.nrw
Verwandte Artikel
Historischer Meilenstein: Deutschland steigt endlich aus der Atomkraft aus
Deutschland hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht. Der Atomausstieg ist vollzogen und die erneuerbaren Energien haben Vorfahrt. In unserem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung.
Weiterlesen »
Online-Vortrag & Diskussion zum Krieg in der Ukraine mit Arvid Bell
Wir wollen gemeinsam mit Arvid Bell, unserem langjährigen Mitglied darüber diskutieren, wie es zu dieser Eskalation von Gewalt kommen konnte und was das für die internationale Politik und die Bemühung um Frieden in der Zukunft bedeutet.
Weiterlesen »
Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen verkehrt nun stündlich
Seit Sonntag, dem 8. Januar 2023 verkehrt die Eifel-Bördebahn (RB 28) täglich im Stundentakt. Die Einführung wurde wegen technischer Probleme, u.a. im Stellwerk Euskirchen, öfter verschoben.
Weiterlesen »