Mit der Entwicklung eines Radverkehrsnetzes, das den gesamten Kreis Euskirchen miteinander verbinden soll, leistet der Kreis einen wichtigen Beitrag zur bitternötigen Verkehrswende. Attraktive Infrastruktur zum Fahrradfahren, gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und weitere Serviceangebote sollen das Fahrradfahren angenehmer machen und so den Um- (oder besser Auf-)Stieg aufs Fahrrad erleichtern.
Bis zum 10. Juli ruft der Kreis Euskirchen alle Bürger:innen auf, sich an der Planentwicklung zu beteiligen und Ideen zur Verbesserung und zum Ausbau der Radwege einzubringen.
- Wo sollen die Alltagsradrouten lang führen?
- Wo sind sichere und komfortable Radverkehrsanlagen notwendig?
- Welche Gefahrenstellen müssen entschärft werden?
- Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Mehr Infos zum Masterplan Radverkehr, zur Bürger:innenbeteiligung und zur Möglichkeit, mehr als nur eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur zu gewinnen, gibt es hier:
Verwandte Artikel
Online-Vortrag & Diskussion zum Krieg in der Ukraine mit Arvid Bell
Wir wollen gemeinsam mit Arvid Bell, unserem langjährigen Mitglied darüber diskutieren, wie es zu dieser Eskalation von Gewalt kommen konnte und was das für die internationale Politik und die Bemühung um Frieden in der Zukunft bedeutet.
Weiterlesen »
Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen verkehrt nun stündlich
Seit Sonntag, dem 8. Januar 2023 verkehrt die Eifel-Bördebahn (RB 28) täglich im Stundentakt. Die Einführung wurde wegen technischer Probleme, u.a. im Stellwerk Euskirchen, öfter verschoben.
Weiterlesen »
Eine ungehaltene Rede einer ungehaltenen Frau
Unsere Delegierte Dorothee verfasste für die vergangene Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) eine Rede, die ihre Meinung zum „Braunkohle-Beschluss“ vom 4. Oktober in NRW darstellt. Leider fehlte das Losglück, so dass sie ihre Rede nicht auf der BDK halten konnte.
Weiterlesen »