Durch die ablehnende Stellungnahme der IHK zu den beiden Schulstandorten bietet sich durchaus nochmal die Chance die eigene Haltung zu überprüfen. Aber auch hier findet die GRÜNE Kreistagsfraktion keinerlei Aspekte, die unser eindeutiges Bekenntnis zu den Standorten Kall und Euskirchen auch nur im Ansatz in Frage stellen.
Die Stellungnahme der IHK und das präsentierte Gutachten sind weder aus politischer noch aus fachlicher Sicht zielführend und zeitgemäß zumal die aktuellen Bevölkerungsprognosen für die Region sprechen und unbedingt eine Stärkung des Standortes im Südkreis notwendig machen. Die beauftragte Machbarkeitsstudie macht zudem deutlich, dass mit dieser Herangehensweise die von der Politik gewünschte und notwendige bauliche Qualität und damit auch die zukünftige Strahlkraft nicht zu erreichen ist. Die Studie lässt die erforderliche ganzheitliche Betrachtung außer Acht!
Es bietet sich nun aber eine einmalige Chance einen strukturellen und nachhaltigen Qualitätssprung zu schaffen. Dazu muss alles auf den Prüfstand, auch sind ggf. schmerzhafte Entscheidungen zu treffen, wie Baumaßnahmen der letzten Jahre zurückzunehmen. Aber nur mit dem Fach- und Sachverstand von erfahrenen, hochqualifizierten und vor allem unabhängigen Planungsteams aus Ingenieuren und Architekten sowie unter Einbindung möglichst unterschiedlicher, innovativer Planungsalternativen, können wir das Ziel von zukunftsfähigen und attraktiven Berufskollegs im Kreis Euskirchen erreichen!
Die bisher geleistete Arbeit war dennoch nicht vergebens. Die inhaltlichen Vorgaben der Pädagogen wie auch die Machbarkeitsstudie können als Grundlage für die nun einzuleitenden Schritte eines allumfassenden Planungsansatzes sein. Dabei geht es darum möglichst viele und unterschiedliche Ideenansätze über einen Architektenwettbewerb zu generieren. Nur so kann die zukunftsfähige Schullandschaft im Kreis Euskirchen gelingen.
Ziel muss es sein, einen vorbildlichen pädagogisch wertvollen Lernraum zu schaffen, der eine Attraktivität ausstrahlt, den die Berufsschüler:innen gerne besuchen und sich später positiv erinnern!
Die Aufführungen der Kreistagsfraktion fanden nahezu uneingeschränkte Zustimmung und mündeten in dem Auftrag an die Verwaltung, einen geeigneten Planungsprozess zu starten. Die Aufgabe ist nun, die einzelnen Planungsschritte stets abzufragen und aktiv zu begleiten.
Verwandte Artikel
Kreistagsfraktion: CDU, FDP und UWV stimmen gegen das Pflanzen von Bäumen
Unter fadenscheinigen Argumenten lehnten CDU, FDP und UWV im Kreisausschuss einen Antrag der Kreisverwaltung für eine Baumpflanzaktion zum 50-jährigen Jubiläum des Kreises ab. Gerade in Zeiten des stark fortschreitenden Klimawandels eine nicht nachvollziehbare Sichtweise.
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion: Rede zum Haushalt 2022
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jörg Grutke zum Haushalt 2022 des Kreises Euskirchen in der Sitzung des Kreistages vom 6. April 2022.
Weiterlesen »
Kreistagsfraktion: Erster Haushalt des Kreises mit Nachhaltigkeitskriterien
Der Kreis Euskirchen legte mit dem Haushalt 2022 erstmals einen Haushalt vor, der sich mit Nachhaltigkeitskriterien befasst. Zurück geht das auf einen Antrag der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der konsequenten Verfolgung in den Gremien…
Weiterlesen »