Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die für den 4. Februar 2015, 17 Uhr, anberaumte Sondersitzung des Fachausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr im Kreis Euskirchen zu den Bahnproblemen auf der Eifel- und der Voreifelstrecke. Die Sondersitzung wird auf Antrag der SPD- und CDU- Kreistagsfraktionen angesetzt.
Die Vertreterinnen der GRÜNEN Kreistagsfraktion hatten bereits bei der Sitzung des Ausschusses am 19. November 2014 auf die damals schon absehbaren Probleme mit den LINT-Triebfahrzeugen der DB hingewiesen und die (mit Fahrplanwechsel) neuen verlängerten Fahrzeiten zwischen Euskirchen und Bonn bemängelt. Leider hatten die anderen Fraktionen (insbesondere CDU und SPD) diese Kritik damals nicht geteilt, sondern behauptet, mit den neuen Zügen würde alles besser.
Umso mehr freut sich der GRÜNE Kreisverband, dass nun auch CDU und SPD die Probleme erkennen und Abhilfe fordern.
Die Interessen der Pendlerinnen und Pendler aus der Eifel waren bislang in den Gremien des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland nur unzureichend vertreten. Wir GRÜNE verlangen daher nicht nur Abhilfe gegen die derzeitigen Verspätungen und Zugausfälle, sondern auch bessere und schnellere Verbindungen für die Eifel nach Köln und nach Bonn.
Verwandte Artikel
Masterplan Radverkehr im Kreis Euskirchen
Mit der Entwicklung eines Radverkehrsnetzes, das den gesamten Kreis Euskirchen miteinander verbinden soll, leistet der Kreis einen wichtigen Beitrag zur bitternötigen Verkehrswende…
Weiterlesen »
Kreis Euskirchen will Preiserhöhung zustimmen
In der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) am 7. Oktober 2021 steht die Fortschreibung des VRS-Tarifs auf der Tagesordnung. Geplant sind Preiserhöhungen bei fast 60% der Angebote.
Weiterlesen »
Klimafreundlich zum Klimastreik – Brief an den VRS
Am 20. September rufen die Klimaaktivist*innen von „Fridays for Future“ (FFF) zum weltweiten Klimastreik auf. Wir fänden es ein sehr starkes Zeichen, wenn der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zum Klimastreik sein…
Weiterlesen »